Lieblingsessen

 

Ein Gericht, das absolute Aufmerksamkeit vom Koch erfordert. Denn wer genau wie wir keinen Thermo-Mix besitzt, der sollte ständig bei der Sache bleiben und den Risottoreis ordentlich rühren. Nur so schmeckt er eben ganz köstlich und “schlonzig”. Wie gut, dass bei uns im Hause der Mann der Koch ist und ich meistens nur Nebendarstellerin und für Backwaren zuständig.

 

Am Wochenende hat uns der Liebste ein absolute fabelhaftes Risottogericht gekocht, nachdem wir uns alle die Finger geleckt haben. Die Kombination aus frischer Zitrone und Spinat und dazu noch der Lachs ist einfach fantastisch.

 

 

 

Zutaten für unser mediterranes Risotto

 

  • Risotto-Reis Vollkorn 250 Gramm
  • 4 EL Butter
  • 1 große rote Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 500 ml Gemüsefond
  • 250 Gramm Blattspinat
  • 150 Gramm geriebenen Parmesan
  • 100 ml Weißwein zum Ablöschen (verkocht)
  • Abrieb von einer Bio-Zitrone
  • heißes Wasser bei Bedarf

 

Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und mit der geschmolzenen Butter andünsten. Nach ein paar Minuten kommt der Risotto-Reis dazu und wird noch mit angedünstet. Aufpassen, alles gut rühren, damit nichts anbrät.

 

Nach ein paar Minuten löscht Ihr Euren Reis mit dem Weißwein ab (das zischt schön ;-)). Wenn der Weißwein dann vollständig verkocht ist gebt Ihr nach und nach den Fond zu Eurem Reis. Falls der Reis am Ende noch nicht gar ist, könnt Ihr mit heißem Wasser so weitermachen.

 

Kurz vor Ende (ungefähr 10 Minuten) gebt Ihr den Spinat und den Zitronenabrieb mit unter Euer Risotto und rührt fleißig weiter. Ganz am Ende, wenn der Risottoreis gar ist, kommt noch der Parmesan dazu. Alles noch vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Wir haben parallel noch Lachs bei geringer Hitze in Butter angedünstet, aber prinzipiell passt fast alles zum Risotto-Reis.

 

 

 

 

Johann hat wie üblich zwischendurch immer schonmal genascht und konnte es kaum abwarten zum Tisch zu gehen.

 

 

 

 

Lasst es Euch schmecken und habt einen schönen Sonntag,

Eure Alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert